Krümmer geht’s nicht!

Das linke ersetzt das im Hintergrund... irgendwo...

Das linke ersetzt das im Hintergrund… irgendwo…

Ihr habt es fast geschafft. Durchhalten! Ich war heftig hin- und hergerissen, vor allem eure fröhlichen, gar frenetisch jubelnden Kommentare wenn ich offen über eine Trennung nachdachte… hatten mich eigentlich dazu bewogen, den Glupschi auf jeden Fall zu behalten 😀 Den Schuss ins Herz gab mir letztendlich eine Erkenntnis an einem dieser Sonntag Nachmittage. Ich will den gerissenen Ansaugkrümmer gegen einen fast neuen tauschen, habe alles vorbereitet und bin guter Dinge… Die Vögel piepen und die Bienen summen… und dann ist da  dieses eine, doppelte Kabel vom Temperaturfühler zum Steuergerät im Weg, jenes, was die beiden Lüfter vorn regelt. Kann ein zweiadriges, 30cm langes Kabel einen dazu bewegen, ein komplettes Auto aufzugeben und zu verkaufen? Ja. Oder um es mit den Worten von Dr. Sand zu sagen: „Das bisschen Leukämie, stellen Sie sich doch nicht so an“

… ich will das weiterlesen!

Gesichtschirurgie

kabumm krack splitter

kabumm krack splitter

Schönen guten Tag, mein Name ist Doktor Sand, was kann ich für Sie… :-O Ach du Schreck! Ich verstehe. Sie sehen ja schlimm aus, was ist passiert?? Wie bitte? Das haben Sie selbst verursacht? Sie sind ohne Handbremse gegen eine Garagenmauer gerollt? Wie kann man denn so dämlich sein? Ach, Ihr Besitzer war das? Ja ja das waren immer die anderen. Und jetzt wollen Sie womöglich neue Augen und einen neuen Unterkiefer, oder wie stellen Sie sich das vor? Aha. Ob ich die Teile da habe? Ja natürlich, was denken Sie denn. Wie? Nein, lohnen tut sich das nicht, dafür sind Sie schon zu alt und mit Verlaub – danach sind Sie nicht beliebter als vorher. Wie? Ja. Hm. Trotzdem? Na gut, nützt ja nichts. So können Sie da jetzt nicht mehr auf die Straße raus. Machen Sie sich doch bitte mal vornerum frei, in zwei Stunden sind wir durch.

… ich will das weiterlesen!

Ein Unschuldiger mehr.

Schön, wenn man alles da hat

Schön, wenn man alles da hat

Auf der Suche nach dem 4. Gang – Teil 2
„Formuliere es immer positiv“ hat mal jemand zu mir gesagt. Gern. Heute gehe ich meinem Schlacht-Scorpio einmal unter den Rock und zieh‘ den Geschwindigkeitssensor aus dem Getriebe raus. Der könnte nämlich nach dem neulich getauschten Luftmassenmesser (der war es nicht) ein Grund dafür sein, dass an meinem radläufig angerosteten LederGhia irgend ein Steuergerät der Meinung ist, das Automatikgetriebe hätte nur drei Fahrstufen und keinen Overdrive. Ich habe viel mystisches über diesen VSS im Netz gelesen, aber nicht ein einziges Foto gefunden. Entweder gestaltet sich sein Tausch so banal, dass niemand jemals auf die Idee kam, das zu fotografieren – oder die Besitzer der letzten 300 in Deutschland zugelassenen Scorpio II haben das Fotografieren aufgegeben, weil sowieso jeder andere ihr Auto scheiße findet. Wir werden sehen.

… ich will das weiterlesen!

TV Serienstars?

Sieht scheiße aus, ist aber KLE!

Sieht scheiße aus, ist aber KLE!

Da denkst du an nichts Böses, schreibst so deine Geschichten vor dich hin und bekommst auf einmal einen Anruf aus München. Zwei gut gelaunte Jungs von der ziemlich bekannten und erfolgreichen Produktionsfirma *dassagichnochnicht* haben sich durch diesen Blog gelesen und wollen ein neues Serienformat im Privatfernsehen platzieren. Es geht weitestgehend um schräge Schraubereien an alten Autos. Ob ich Bock hab und ob ich noch jemand anderen Verrückten und womöglich eine schraubende Frau kennen würde. Ich sage ja, nenne Fusselblogger KLE und meine alte Freundin Adele und finde mich ein paar Wochen später in einem Flieger nach München wieder. Einen Tag Probeaufnahmen mit Kamerateam und allem drum und dran, quasi einen Mood-Trailer, um dem Sender zu zeigen wer wir sind. Die meinen das ernst. … ich will das weiterlesen!

Der rote Rennkäfer

Sportlich mal anhalten

Sportlich mal anhalten

Ein paar wirklich kluge Menschen wissen alles über den Porsche 356. Andere wissen gar nichts. Viele wissen ebenfalls nichts, tun aber so als wüssten sie alles. Was nützt alles angelesene oder meinetwegen auch geglaubte Wissen, wenn man die Urversion des deutschen Sportwagens nicht selbst irgendwann einmal gefahren ist? Emotionen entstehen nicht durch die Menge an Wissen im Kopf oder überhebliche Klugscheißerei auf einem sterilen Messestand. Emotionen entstehen durch Erfahrung. Deshalb nehme ich die Autoschlüssel, schäle mich selbst hinter das Lenkrad und fahre den kleinen, roten Klassiker einen Tag lang durch den norddeutschen Frühling. Dieses Erlebnis kann mir keiner mehr nehmen.

… ich will das weiterlesen!

A4LDE Zicken-Automatik

Da wird geschaltet. Manchmal.

Da wird geschaltet. Manchmal.

Auf der Suche nach dem 4. Gang – Teil 1
Automatikgetriebe sind eine schüchterne, komplizierte Spezies in einer besonderen Welt voller Magie und Unberechenbarkeit. Seit Jahrzehnten haben alle Automaten aller Automarken eines gemeinsam: Wenn die kaputt gehen, brechen selbst gestandene Schrauber in Tränen aus und tauschen lieber (wenn überhaupt) das ganze Getriebe, als sich mit der Hexerei aus Öl, Kanälen und Ventilen auseinander zu setzen. In meinem Winterscorpio werkelt ein voll elektrisch gesteuertes A4LDE Automatikgetriebe (*schrei*), drei schaltbare Gänge plus vierter Gang als Overdrive. Theoretisch. Dieser vierte Gang verabschiedet sich in letzter Zeit gern mal ohne Gruß. Die Meinungen darüber gehen in den einschlägigen Foren von „schmeiß den Scheiß endlich weg“ über „bau den Dreck auf Schaltgetriebe um“ bis hin zu „es wird wohl eines der 42 möglichen elektrischen Probleme sein“. Na gut, dem gehe ich ab heute allen Unkenrufen zum Trotz auf den Grund.

… ich will das weiterlesen!

Die siebte Sonne

Brennende Wolken

Brennende Wolken

Auf der Zahl sieben liegt eine große Bedeutung in der Geschichte der Menschheit, der Mythologie und der Literatur. Schneewittchen ließ sich von sieben Zwergen umgarnen. Sieben Geißlein wurden von ihrer Mutter alleine gelassen und vom Wolf verarscht. Unser Körper (und angeblich sogar unsere Seele) erneuern sich alle sieben Jahre einmal von Grund auf. Daher auch das verflixte siebte Jahr, tschüß Beziehung, hallo Affäre. Und eine Woche hat sieben Tage. Ich begehe heute den letzten davon. Das bedeutet das Ende des Alleinseins, einen Anflug von Melancholie sowie Sonnenuntergang Nummer sieben. Einmal noch durchatmen, bevor der Alltag zupackt. Einmal noch den Taunus vor einem brennenden Himmel parken, siebenhundert Gramm Hack essen, BMX am Strand fahren und fast einschneien. Alles in 24 Stunden. Geht? Na klar.

… ich will das weiterlesen!

Kinderspielzeug #2

Wahre Größe zeigen

Wahre Größe zeigen

Die frühen 80er. Meine Freunde waren entweder im BMX Wahn oder scheuchten ferngesteuerte Jeeps über die asphaltierten Straßen unserer kleinen Siedlung am Rand des Zuckerrübenfeldes. Ein BMX Rad durfte ich irgendwie nicht haben. Das musste ich dann später (also… äh… vor zwei Wochen…) nachholen. Aber die Trennung meiner Eltern hatte mindestens meine Mutter bei dem Thema „der Junge will Spielzeug haben, um zu kompensieren“ großzügig gemacht. Ich wollte was, das schneller als die RC Geländewagen meiner Freunde war. Und ich bekam es. Jaha! Ebay ist eine Bitch. Mit genau diesem Porsche 935 von damals und ein paar frischen Batterien stiefel ich raus in die Kälte, raus auf die Straße durch die dänischen Dünen. War der wirklich so schnell? Kommt, wir gehen noch einmal spielen!

… ich will das weiterlesen!

Kinderspielzeug #1

Entspannt mal einen fahren lassen.

Entspannt mal einen fahren lassen.

Jetzt wird es kindisch 🙂 Herrlich.
Für eine Woche Dänemark nehme ich mein Laptop und eine Menge Schreibarbeit mit. Außerdem steht auf dem Esstisch traditionell mein viel zu großer Desktop PC mit Monitor, auf dem den ganzen Tag Musik läuft. Und diesmal liegen im Kofferraum neben der Kiste mit dem Wein noch zwei weitere, für mich persönlich sehr geschichtsträchtige Kartons. In dem einen wartet der ferngesteuerte Porsche 935 meiner Kindheit, in dem anderen die Minitrix Spur N Western-Bahn, die ich nie hatte. Und diesen unerfüllten Wunsch erfülle ich mir jetzt. Die Nachmittagssonne steht schon tief und taucht die winterliche Nordseeküste in ein goldenes Licht. Heute gehe ich nach getaner Arbeit einmal nicht am Strand spazieren. Heute nehme ich mir Zeit. Heute – bau ich die elektrische Eisenbahn auf und spiele mit Kinderspielzeug.

… ich will das weiterlesen!

Sauna Eskalation

Als noch alles in Ordnung war

Als noch alles in Ordnung war

Ich muss das jetzt mal jemandem erzählen!
Hier ist sonst niemand, ich bin ja allein hier. Also erzähl ich das euch. Ob ihr wollt oder nicht, ich kann das sonst nicht verarbeiten. Sauna. Ein Begriff, oder? Im Nachbarörtchen von Henne Strand gibt’s eine Svømmehal mit Sauna, integriert in den Komplex Form & Fritid Nørre Nebel. Die öffentlichen Badezeiten sind heute 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Aufgüsse gibt es um 18:00 Uhr und 19:00 Uhr. Ich packe völlig unbedarft mein Badelaken und die Badehose ein und schrabbel da mit dem Taunus hin, es sind nur 12 Kilometer. Und ich beschließe, aus Mangel an Insiderwissen in der Sauna einfach alles das zu tun, was die halbnackten Einheimischen auch tun. Das sind entspannte Vorsätze bis zu dem Moment, als Gusmester Elmer die Glocke läutet.

… ich will das weiterlesen!

Til stranden

Hier starten und landen noch ganz andere!

Hier starten und landen noch ganz andere!

Ich behaupte, dass jeder Mensch Auszeiten braucht. Wenn ihr euch jeden Tag in eurem Job (den ihr nicht mögt) aufreibt, wenn ihr im 10-Minuten-Takt Social Media konsumiert und immer erreichbar seid und wenn ihr zu allem Überfluss alles, aber auch wirklich alles mit eurem Partner gemeinsam teilt und macht sprengt ihr früher oder später euren Sicherungskasten. Ich bin ein Individuum. Ich bin ich und nicht wir, und ich habe keine PeterundMelanie@… oder FamilieMueller@… Mailadresse. Trotzdem bin ich mit Leib und Seele verantwortungsvoller Papa und liebevoller Partner, das eine schließt das andere ja nicht aus. Um meinen Alleine-Sein-Akku aufzuladen, verlasse ich ab und an den sicheren Hafen der Familie und ziehe mich in die nebensaisonale Einsamkeit der dänischen Nordseeküste zurück. Zum Schreiben, zum Arbeiten – und vor allem, um ein paar Tage lang nur für mich allein verantwortlich zu sein. Feuerholz, BMX Rad, Ferngesteuertes Auto und Modelleisenbahn sind eingepackt. Kommt ihr mal wieder mit auf eine Straße voller Sonnenuntergänge, Farben und Kontraste?

… ich will das weiterlesen!

Die 90er Jahre kommen!

Goal. Einmal V12 fahren...

Goal. Einmal V12 fahren…

Gerade war doch noch die Wiedervereinigung, viele Neuwagen sahen glubschig aus, Kunststoff zog übermäßig in die Cockpits ein und auf einmal… sind diese Autos cool? Ja! Und wie! Youngtimer gerade über oder kurz vor der Schwelle zum Klassiker haben eine Menge zu bieten, sie sind so viel mehr als nur alte Autos. Weil einzelne Modelle auch für die speziellen Tarife von Klassikerversicherungen interessant sind, weisen wir als kleine freiwillige [Werbung] mit drei Vertretern aus dem letzten Jahrtausend einmal darauf hin.

… ich will das weiterlesen!

Das ist Kunst

Ein Brunnen, ein Brunnen - DER Brunnen.

Ein Brunnen, ein Brunnen – DER Brunnen.

Kommt ihr auf Kunst klar? Malerei, Zeichnung, Skulptur? Steht ihr verträumt in einer Galerie und denkt euch in die Farben und Formen der Bilder hinein, oder reichen euch die Seerosen von Monet in der IKEA Edition über dem Sofa? Oder… könnt ihr gar absolut nichts damit anfangen und fragt euch immer, warum da jemand Geld für ausgeben mag? Die Kunst über die Jahrhunderte bis heute ist beeindruckend, wenn man sie sich erklären lässt. Eine Person hat mein Kunstverständnis nachhaltig geprägt und vor über 20 Jahren meine Augen für die Welten hinter der Leinwand geöffnet. Barbara Camilla Tucholski, Malerin und Zeichnerin, lädt heute ihre Studenten an die Ostsee nach Oevelgönne in ihr Atelier ein. Die Generation, die in den 90ern mit ihr in einem Kloster in Italien gemalt und studiert und Wein getrunken hat. Ich war einer davon.

… ich will das weiterlesen!

Kattenkamp 13

Es liegt Sirup in der Luft

Es liegt Sirup in der Luft

Dieser Geruch. Zuckerrüben, Malz, ein bisschen wie frisches Brot und klebriger Honig. Uelzen. Diese Stadt, in der ich mich immer wieder frage, wie es hier jemand dauerhaft aushalten kann, der hier nicht geboren wurde? Ich… wurde hier geboren. Und ich bin trotzdem weggegangen. Das ist schon lange her, das geschah damals nicht freiwillig – aber ich komme immer wieder zurück. Im Jahr 2018 ist alles wie immer. Und doch ist es ganz anders. Irgendwie ist das hier eine Weihnachtsgeschichte, mit Engeln und Glühwein und Lichtern, und irgendwie auch nicht. Wir haben viel weniger Zeit, aber wir haben Tobi, das ist neu. Und der Taunus hat plötzlich einen stählernen Dachgarten, doch wer denkt denn bei so vielen Kindheitserinnerungen an zeitgenössische Accessoires aus dem klassischen Automobilbereich? Vielleicht das Mädchen mit den Schwefelhölzern? … ich will das weiterlesen!