Ein Franzose aus Rennes im südlichen Osten von Allemagne.
Falls ihr jetzt erst eingeschaltet habt (wie ich diesen Satz aus den 80ern liebe, als es noch kein kurzlebiges Alles-Entertainment an jedem Ort und zu jeder Zeit gab) – mein treuer Citroën XM TCT ist nach einer ungeplanten Motorhavarie in der Werkstatt von Eric in Dresden angekommen, um dort mit einem Austauschmotor wieder zum Leben erweckt zu werden. Das war die Kurzversion meiner letzten zwei automobilen Jahre 😂 Mit am Start sind ein Haufen Schrauben, Schläuche und Ersatzteile, das gute Gefühl um einen Spezialisten, ziemlich viel Geld und ein Telefon, was Eric gedenkt zu benutzen, wenn es Probleme beim Wideraufbau gibt. Seit kurzem höre ich bei drohendem Kummer in meinem inneren Ohr Jaques Brel singen. Ach ja, das Telefon.
Dresden. Schön ist es da.
Ich war zuletzt vor über einer Dekade für einige Tage da „unten“ auf Fototour mit meinem alten Taxi und bin sehr herzlich aufgenommen worden. Das Handynetz war faktisch nicht vorhanden, aber irgendwas ist ja immer. Und ja, ich fuhr einen DeLorean DMC 12. Das war in der Nähe von Dresden **seufz**. Aber das ist eine andere Geschichte.
Melancholische Lieder
Französische Chansons, vorgetragen am Klavier, können sehr traurig sein. 🎵 Ne me quitte pas. Il faut oublier tout peut s’oublier 🎶Eric hat eine klare Prämisse, die da lautet: „Ich baue keinen mitgegebenen Motor ein, den ich nicht vorher aufgemacht habe„. Ah. Also öffnet er mit chirurgischem Geschick den Motor, dem ich zusammen mit Doktor T seinerzeit einen neuen Zahnriemen, neue Ventilschaftdichtungen und eine neue Ventildeckeldichtung spendiert habe. Skalpell. Schere. Tupfer. Und als er den offen hat, benutzt er sein Telefon.
☎️ DDRRIIIINGGGG „Du… dein Tauschmotor, also der ist in seinem früheren Leben nicht geschont worden. Der hat tiefe Riefen in den Zylinderlaufbuchsen. Die Kopfdichtung war schon am Ende oder auch drüber, und der stand mal lange. Die Kühlwasserkanäle sind völlig verrostet.“
Ich… äh… ach?
Ich hatte das Spenderauto als Schlachter für sehr kleines Geld bekommen, und das Triebwerk lief sauber als ich den abholte. Der Motor war schnell ausgebaut und ich schätzte mich glücklich, einen Ersatz für meinen baugleichen Originalen zu haben. Ich habe noch Doktor T. im Ohr, der mir sagte: „Wenn du das anständig machen willst, dann muss auch der Kopf runter!“ Das war mir zu aufwändig, also sahen wir beim Aufarbeiten nicht wie es drin aussah 😐 Oublier le temps. Des malentendus et le temps perdu 🎹
Eric schickt mir Bilder von völlig verkokten Ventilsitzen, abgeplatzten Kanten der Laufbahnen und sehr rostigen Kühlwasserführungen. Jaques Brel singt derweil immer lauter. „Ich kann dir den wieder einbauen, aber der wird nicht gut laufen und dann stehst du in zwei Jahren wieder vor der Werkstatt.“ Das will ja keiner. „Wir können aber den neuen Zahnriemen mit Anbauteilen und die neue Kupplung retten.“
Untenrum… eher mau
„Und sag mal – wann hast du zuletzt dein Auto von unten gesehen? Die Druckkugeln sind alle äußerlich durch, allein die an der Hinterachse müssen steinalt sein.“ Ja mach die auch gleich alle neu bitte, und die Leitungen möglichst auch. 🎼 À savoir comment oublier ces heures qui tuaient parfois 🎵 Der Verdränger in mir will Erics Telefonnummer blockieren, aber das löst das Problem nicht 🙄
☎️ DDRRRRRRRINGGGG „Der Schweller auf der Beifahrerseite ist auf einem halben Meter komplett durchgerostet. Soll ich das für den TÜV auch machen lassen oder machst du das selbst?“ Ich hatte ja keine Ahnung, dass von unterhalb der Leder/Alcantara-Sitze so viel Unbill droht 😒 Warb man seinerzeit nicht mit über 30m² verzinktem Blech?? Natürlich mache ich das in diesem Fall NICHT selbst, wenn dieser Autowagen schon auf der Hebebühne schwebt – dann soll er auch gleich das anscheinend notwendige Komplettpaket bekommen. In einer seltsam klaren Zukunftsvision lasse ich später auch eine Anhängerkupplung nachrüsten, um damit irgendwo in einer dunklen Dresdener Seitenstraße einen gut gefüllten Geldautomaten aus der Wand reißen zu können.
🎶 À coups de pourquoi le cœur du bonheur 🎹 Ne me quitte pas, ne me quitte pas 🎵 Es gibt für fast alles im diesem gutbürgerlichen Leben innerhalb einer westlichen Demokratie eine Lösung. Bei emotional behafteten, selbstgewählten Kraftfahrzeugen ist diese oft nicht wirtschaftlich und basiert auf den beiden Faktoren „Zeit“ und „Geld“. Dieses Auto hat im April 2021 weniger gekostet als eine große Inspektion bei unserem Familienmercedes. Und das mit TÜV. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten für mich.
- Reparatur abbrechen, alles zusammenfegen und bei eBay als „fast fertiges Projekt“ verramschen. Lehrgeld bezahlen und für einen kleinen vierstelligen Betrag einen neuen XM mit TÜV kaufen.
- Gleiches Vorgehen wie beim vorigen Punkt, aber nicht wieder einen französischen XM kaufen sondern ein solides, deutsches Kraftfahrzeug, maximal 5 Jahre alt und ohne jeglichen Schrauberbedarf.
- Eric die Freigabe erteilen, Geld in die Hand nehmen und das Baguette™ wieder auf die Straße bringen, ohne eine wirtschaftliche Kosten-Nutzen-Rechnung und ganz aus dem Bauch heraus.
Ja. Ich will.
Die menschliche Bindung an ein altes Automobil ist und bleibt irrational. Ich höre mich „Mach, wie du denkst und mach alles neu, was neu gemacht werden muss…“ zu Eric sagen und sehe mir dabei zu, wie ich mich blass auf mein Bett setze und eine Flasche französischen Rotwein entkorke.
Wenn’s erstmal draußen wieder hell geworden ist sieht alles gar nicht mehr so schlimm aus. Da unten in der Nähe der Tschechischen Grenze lagern wahre Schätze. Der jüngst beauftragte Mann der schraubenden Zunft zieht einen 2.0 Liter Turbo C.T. Motor aus einem selbst geschlachteten Rentner-XM, der in 30 Jahren nur sagenhafte 120.000 Kilometer abgespult hat. Ein im Kern fabrikneues Triebwerk, trotzdem kommt der Kopf runter und alles wird gereinigt, geschliffen und neu gemacht. Alles. Für mein Auto. Wenn schon ordentlich, dann ohne Kompromisse.
Und tatsächlich kann ein begabter Mensch aus Fleisch und Blut an einem Motor aus Aluminium und Stahl einiges machen, wenn er weiß wie das geht und wenn jemand das möchte. Eric plant und reinigt alle Auflageflächen der Dichtungen, zerlegt den Kopf und schleift die Ventile ein, so dass sie aussehen wie die sündig blinkenden Hipster-Ohrringe in der Schaufensterauslage bei Bijou Brigitte 😳
Das ist… sauber!
Was mich kleinen Hobbyschrauber immer wieder nachhaltig fasziniert sind die Möglichkeiten einer Werkstatt, metallene Komponenten grundlegend zu reinigen. Die Fotos, die regelmäßig unaufgefordert ☎️ PINGGG machen, zeigen mir optische Neuteile! Das wird mein Auto? 😍 Dieser Motor soll mal als frisches Herz unter der Motorhaube arbeiten und voller automobiler Lebensenergie die alte französische Oberklasse durch neue Geschichten treiben? Ja, bitte!
Oh. Eine lange Sprachnachricht aus Dresden. ☎️ PINGGGG Argh. Jaques Brel setzt sich auf einen Barhocker, zündet sich lasziv einen Zigarillo an und singt semi-hoffnungsvoll 🎼 Moi, je t’offrirai des perles de pluie. Venues de pays où il ne pleut pas 🎶 Die vorderen Traggelenke waren schon kurz vorm Abreißen, deshalb hat der Wagen bei Bodenwellen auch gepoltert. Die vorderen Radlager liefen trocken, bei einem ist die Lagerschale gebrochen. Vorschlag: Achsschenkel raus, neue Radlager einpressen, neue Traggelenke drunter. Außerdem die beiden Höhenkorrektoren ausbauen und reinigen. 💰 KA-TSCHIINGG. Ja, ich will.
Während ich leise leidend die Kosten kalkuliere und zu dem Ergebnis komme, dass ein aus der Wand gerissener Geldautomat nicht mehr reichen wird schleicht sich gleichzeitig eine warme Erkenntnis in mein Herz: Jeder der drei neuen XMs, die ich für das gleiche Geld auf meinen Hof stellen könnte, wird auch wieder diese Maleschen haben. Er wird zicken und bocken und ebenfalls repariert werden wollen. Mein eigenes Auto, das ich inzwischen gut kenne (und an dem entgegen aller betriebswirtschaftlicher Grundregeln gerade der sechsfache Kaufpreis für Reparaturen veranschlagt wird), hat nun diese Baustellen erst einmal nicht mehr.
Unwirtschaftlichkeit und Emotionen
Kann man sich das so schön reden? 😳 Ja, das kann man. Also ich zumindest kann das. Wenn euer Haustier überfahren wird und durch eine Operation komplett genesen würde überlegt ihr auch nicht, ob ihr das wirklich bezahlt oder den alten Kläffer lieber zu Katzenfutter verarbeiten lasst. Oder? Blödes Beispiel? Stimmt.
Gehen wir auf die emotionale Ebene: Profane Nahrungsaufnahme für zwei Personen wäre möglich durch ein schnell zubereitetes Paket Nudeln mit fertiger Tomatensauce, dazu ein Glas frisches Wasser. Kosten inklusive Strom: Keine 5€. Manchmal geht ihr aber mit eurem Lieblingsmenschen Essen, beim Italiener, Griechen oder im Landgasthof nebenan. Kerzenlicht, ein Aperitif, Amuse-Gueule, dann eine Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch. Dazu eine Flasche Wasser, vielleicht ein korrespondierender Wein und zum Schluss, bevor ihr euch noch einmal sagt wie lieb ihr euch habt, einen Digestif. Dann schmeckt der leidenschaftliche Zungenkuss einfach toll. Das alles hat dann mindestens 80€ gekostet und ihr zwei seid auch „nur“ satt. Aber da ist ja noch mehr. Stimmt’s? 💕
Eine Zeitlang erreichen mich keine ernüchternden Sprachnachrichten. Jacques fragt, ob er nach Hause gehen kann. Eric fragt, ob ich in meinen Teilekisten noch einen bestimmten Kühlwasserschlauch hätte. Den verzweigten, den gibt’s nicht mehr neu und er hat keinen mehr ausgebaut. Ich habe. Überhaupt erweist sich das Schlachten des baugleichen Fahrzeugs im Nachhinein als als gute Idee für einen wirklich sinnvollen Ersatzteilpool. Ich schick’s ihm in den Osten.
Auferstehung des Baguettes™
Der alte Schweller ist rausgetrennt, der neue eingeschweißt und versiegelt. Die vorderen Achsschenkel sitzen neu gelagert am Fahrschemel, das Getriebe wurde gereinigt, mit frischem Öl gefüllt und samt neuer Kupplung am aufgearbeiteten Triebwerk angeflanscht. Das Lenkgetriebe war sowieso neu, es folgen Schaltgestänge und Antriebswellen.
Als die Bilder auf mein Handy ☎️ PIINGGGGGen mäandert eine nervöse Vorfreude durch meine Nerven wie grünes Hydrauliköl durch die stählernen Adern des Baguette™. Das sieht… das sieht… nach einem bald bevorstehenden Finale aus 😳 Mein Auto! Ich bekomme mein Auto wieder! Der metaphorisch funkelnde Diamant der straßengewandten XM-Hemisphäre, das Sahnefundament unter dem Biskuitkuchen aus Metall, Holz und Alcantara ist die gereinigte Ölwanne. Seit der Auslieferung dieses Citroën Anno 1999 ist das Ding nicht mehr so sauber gewesen. Aller Schmock, Metallspäne oder sonstige Zeugen eines vorherigen Autolebens sind beseitigt.
Wer von euch einmal unter die Motorhaube eines XM geguckt hat weiß, dass auch beim Vierzylinder der eigentliche Motor das unscheinbarste Element da vorn ist. Die gesamte Peripherie aus Pumpen, Hydractivschläuchen, Kühlwassersystem, Leitungen und Klimaanlage sieht aus wie eine Schlangengrube 😁 Da bietet es sich an, hinter der abgenommenen Nase nach einer Revision alles zu ersetzen, was es noch neu zu kaufen gibt. Klimakühler mit Kondensator, Wasserkühler, alle Zu- und Ableitungen. Zwei neue, kraftvolle Lüfter. Kosten? Die sind am Ende jetzt auch egal. Einiges hatte ich schon vorsorglich gekauft, anderes liegt bei Eric im Regal. Der Optimist in mir füllt Lottoscheine aus, allerdings sagt man im Volksmund: Glück in der Liebe – Pech im Spiel. Deshalb mache ich mir da beim Lotto deutlich keine Hoffnung.
Lotto spielen oder Seele verkaufen?
Ich rede eine Menge über Geld, oder? Vielleicht verdeutliche ich damit, dass der Freischein an den Dresdener Schrauber nicht bedeutet, dass ich im Geld schwimme 😒 Der bedeutet lediglich, dass ich dieses Auto wieder auf der Straße haben will und bereit bin, dafür Geld auszugeben, das ich dann woanders einsparen muss. In dunklen Momenten tritt der Teufel an mein Bett und fragt mich, ob ich mein Gemüt eines 17jährigen mit den Emotionen eines 19jährigen im Körper eines 21jährigen gegen einen Sack voll Geld eintauschen würde. Ich trinke dann jedes mal einen Southern Comfort mit ihm und schicke ihn wieder weg. Ich bleibe lieber so, wie ich bin. Unwirtschaftlich, bescheuert und herzlich 🙄 Es macht wieder ☎️ PIINGGGGG und ich bekomme ein Video… und einen Abholtermin.
Ach du altes Auto 🖤
Jaques Brel ist noch da und singt wieder leise, aber diesmal eher weil ich ein bisschen Respekt vor dem Date in Dresden habe. 🎹 Je me cacherai là à te regarder 🎶 danser et sourire et à t’écouter chanter et puis rire 🎵 Das Baguette™ schnurrt wie ein Uhrwerk. Es bekam eine mängelfreie Hauptuntersuchung und die Bestätigung des Prüfers, dass hier ein im Kern gesundes, sehr erhaltenswertes Fahrzeug stünde. Der Wagen ist kein untoter Zombie – er lebt. Oder sie lebt? Das weiß ich nicht 😁 Hauptsache Leben. Nach dem geliehenen Sternchen und zwei Kleinwagen-Exkursionen wird in naher Zukunft wieder geschwebt, genossen und geliebt. Alles andere wäre ja nüchtern und normal, oder?
Sandmann
Phantastic! Da bleibt ja nur https://www.youtube.com/watch?v=Q3Kvu6Kgp88 😉
Verbunden allerdings mit der Frage: hast du dir den Hobel damals beim Kauf überhaupt etwas dezidierter angesehen? Egal.
Geschafft. Chapeau! 🙂
Ay Bronx,
der Hobel hat damals 900€ gekostet, mit viel TÜV, guten Reifen, neuer Batterie und nachweislich einigen frischen Neuteilen. Da habe ich mich weder drunter gelegt noch irgendwas infrage gestellt 😊 Ähnlich wie beim Phaeton jetzt. Das waren zwar keine 900€, aber auch hier war der Preis so okay, dass ich mit Kollateralschäden leben kann.
In diesem Sinne
Sandmann
Bei deiner knappen Zeit? Da wären mir zu viele Variablen drin. Mit Kollateralschäden könnte ich leben wenn ich Zeit und Muße habe.
„Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises“.
Bronx 🙂
Ay Bronx,
die Variablen sind genau das, was meinen Alltag ausmacht 😁 Mit Optimismus lässt sich viele regeln, und wenn’s in die Hose geht schreibe ich Geschichten. So war das schon immer.
Beim XM hatte ich ziemlich klare Vorstellungen. Schwarz, 2.0 TCT, Holz und Leder, also ein Exclusive oder ein Pallas. Dieser war original, auch mit Werksradio, der Vorbesitzer war ehrlich und versiert und der Preis für ein fahrbereites Auto mit TÜV war schon klasse. Man kann mehr ausgeben. Viel mehr 💰
Wir lesen und hören uns mein Bester!
Sandmann
Wundervoll! Du bringst es einfach auf den Punkt! Auch wenn ich kein Haustier habe: Vernunft ist nicht alles! 🙂
Ay kupy,
wenn man Kinder hat und Geld für das tägliche Leben verdienen muss ist man schon auf so vielen Ebenen vernünftig und verantwortungsvoll. Wenn ich dann nicht hier und da mal was bescheuertes rauskloppe werde ich alt. Also noch älter, als ich schon bin. Und da mir die teuren Hobbies fehlen – ich habe keinen Sammelwahn, betreibe keine kostspielige Sportart und bin in keinem Club oder Verein – gebe ich mein Spielgeld lieber für Autos aus. Und das auch mal ohne Vernunft 🖤
Man liest sich
Sandmann
Was man nicht alles tut um Dinge am Leben zu halten, an denen man hängt. Es ist vielleicht nicht vernünftig, aber es gibt einfach Sachen die man nicht rational begründen kann/muss.
Das kmmt mir selbst sehr bekannt vor 😅…
Leztes Jahr wurde ich mit der Restauration meines 1994er Audi 80 fertig, wobei mich der ganze Spaß in etwa so viele Euronen gekostet hat, wie ich 1998 für das damals 3,5 Jahre alte KFZ in DM bezahlt habe.
Ein einfacher 4-Zylinder, nix besonderes, einfach ein Auto an dem Erinnerungen und Geschichten aus 27 Jahren hängen.
Reinsetzen und entschleunigen, einfach unbezahlbar 😁
Viel Spaß mit Deinem Baguette
Gruß Stefan
Ay Stefan,
ich glaube es sind vor allem die ganz „normalen“ alten Autos, die früher oder später faszinieren. Alle wollen heute einen Golf 1 GTI, niemand schaut nach einem einfachen L oder so. Auch bei Ford muss es mindestens GXL sein 😉 Na ja es gibt schlimmeres.
Wenn du ein geliebtes Auto restauriert hast oder es hast machen lassen – dann weißt du was alles in Ordnung ist. Das ist unbezahlbar. Es gehen ja trotzdem noch Sachen kaputt, aber sowas bindet ungemein. Der XM hat noch ein bisschen Arbeit. Aber ich habe jetzt schon als „Belohnung“ ein Gutachten über 8.500€ bekommen. Das ist mir zwar egal, aber wenn ich (nochmal) in einen Unfall verwickelt werde ist das bares Geld wert.
Rock’n Roll!
Sandmann
Hui… Respekt… 🙂
Ha Heiko,
na ja der Mann macht das beruflich, und er macht es gut.
Einzig mein Wahnsinn wäre hinterfragenswert 😊 Aber es muss ja weitergehen…
Sandmann
Moin Sandmann,
finde ich genial, daß Du den Wagen wieder auf die Räder gebracht hast! Ich hab zum XM nicht so den Draht (hatte vor vielen Monden, als ich das noch beruflich gemacht habe, schon öfter die Finger drin und dran, sind schon spannende Autos), mir gefällt es, daß Du an dem Wagen, den Du liebst und geil findest, festhältst und sogar Kohle in die Hand nimmst. Wenn die Aktion um die 5k über die Bühne gegangen ist, ist das schon ein super Kurs für die tolle Arbeit, die der Kollege da abgeliefert hat !
Ich schleppe ja auch schon seit 15 Jahren so eine Karre mit vier Ringen mit mir rum, die ich nicht hergeben will / kann / werde – dafür finde ich das Ding zu geil und es stecken mir zu viele Erinnerungen drin. Alle meine Kinder wurden in dem Auto aus dem Krankenhaus nachhause gebracht, allein das ist mir Grund genug.
Es wird demnächst auch eine größere Aktion anstehen – gut zu wissen, daß ich nicht der Einzige bin, der einen an der Waffel hat und dem wirtschaftliche Überlegungen egal sind.
Freue mich mega für Dich und Deinen XM und plädiere für eine Fotostrecke vor schöner Kulisse, wenn das Wetter wieder besser wird.
Gruß aus Hildesheim !
Moin Der Atze,
ja ja die Erinnerungen 🖤
Auch in diesem Auto stecken eine Menge schöne, und es sind meine ganz eigenen. Der XM hat sich zu sowas wie einem „safe space“ entwickelt, und das meine ich nicht nur romantisch, sondern auch faktisch. Von dem etwas heftigeren Seitenaufprall eines Golf inklusive mir und meiner kleinen Tochter an Bord erzähle ich euch später….
Erzähl von deiner größeren Aktion… Und waffeln wir weiter. Gruß vom Airport auf dem Weg nach Stuttgart
Sandmann
Du sagst es…safe space ist gut !
Wir hatten den Panzer gerade sechs Wochen, da hat ihn meine bessere Häfte mit 120+ in einer 180° Pirouette in den Graben bzw. einen Hang geklatscht… spektakulärer Einschlag. In einem Polo wär sie tot gewesen. Das Neckarsulmer Allrad-Eisenschwein ist sogar auf eigenen Rädern wieder rausgekrabbelt. Hart lädiert, eigentlich Kernschrott – war damals schon Schwachsinn, das Ding wieder aufzubauen… aber wie das manchmal so ist… aber das ist 15 Jahre her.
Erinnerungen – man vergisst viel zu viel ! Ich erinnere mich, wie ich mich damals furchtbar aufgeregt habe, als die Kinder mit ihren Fingernägelchen Muster in diesen furchtbaren Softlack auf den Türgriffen / Ascherabdeckungen gegnibbelt haben… heute, wo sie langsam flügge werden, freue ich mich jedes Mal darüber, wenn ich die hinteren Türen aufmache und diese kleinen Gnibbelspuren sehe. Aber wem sag ich das. Jetzt, wo mein Leben in die zweite Halbzeit geht, eine Ehe endet, die keine mehr ist (den Spruch hab ich Dir geklaut, weil er so gut ist!) kommt die Karre wieder mit und wird… Erinnerungen sammeln. Safespace und Zeitkapsel.
Große Aktion… Bodengruppe entflugrosten und konservieren, Hinten links soll ein neues Seitenteil rein (schlecht gemachte Instandsetzung eines Vorbesitzers zeigt Spuren…) zwei originale VAG Kotflügel verbauen… bevor es zu viel Arbeit wird.
Ich will auch gar nicht zu weit vorgreifen, ich habe ja vor, Dir einen oder zwei Gastartikel zu schicken, falls ich da endlich mal die Zeit zu finde.
Gruß!
Ay Atze,
das klingt nach vielen Emotionen und viel Leben, im Guten wie im nicht so Guten.
In meinem Audi V8 sind beim Wiederaufbau auch noch Kaffeebohnen aufgetaucht, die ich da mal reingekippt habe, weil sie den Kotzegeruch meiner Erstgeborenen aufnehmen sollten. Dass man gemahlenen Kaffee nehmen soll wusste ich damals nicht. Aber ein paar Bohnen waren noch da 🙄
Der XM erzählt mir schon sehr viele Geschichten. Sie sind noch gar nicht so alt, aber sie sind alle in einem wichtigen Zeitraum in meinem Leben passiert. Und sie passieren noch immer. Vieles in diesem Auto erinnert mich an besondere Momente, auch diese nicht immer schön, manchmal dafür aber umso schöner. Vielleicht passiert irgendwann mal eine Karma-Übergabe an ein anderes Auto, ich würde von keinem meiner Fahrzeuge behaupten, dass ich es bis ans Ende meines Lebens behalten werde. Aber der XM (und der Taunus und der Granada) haben zumindest das Potenzial dazu 🖤 Was am Ende wird sehen wir dann.
Ich bin gespannt was du mir mal schicken wirst. 800-900 Wörter und 10 Bilder sind ein gutes Format. Aber alles andere geht auch.
Wir lesen uns!
Sandmann
Immer wieder schön wie du dich um die Mauerblümchen der Asphaltblasen kümmerst, man möchte schon fast sagen „herablässt“ 😉 wobei du dich, ob aus Selbstgeißelung oder echtem Masochismus sogar noch um das allerschönste bringst: Das Gefühl neue Teile einzubauen und das Ergebnis zu genießen. Klar, ohne Garage oder Halle schwer bis unmöglich. Was also macht der abgebrannte gequälte und tief verzweifelte Schrauber ? Richtig! Er kauft sich die nächste Büchse der Pandora. Chapeau ! Hätte ich genau so gemacht – ich freue mich schon auf die nächsten Geschichten . LG Lutz
Ay Lutz,
na ja, den XM würde ich jetzt mal nicht als Mauerblümchen bezeichnen 😉 der spielt so langsam in einer sehr begehrten Liga mit. Und das nicht nur als V6. Ich blicke also eher auf als herab.
Allerdings hast du Recht, das Gefühl einer erfolgreichen Reparatur ist schon sehr erleuchtend, hier fehlte schlicht für den Umfang der Arbeiten meine Zeit. Damit das aber in Zukunft wieder anders wird habe ich nicht nur die nächste Büchse der Pandora geöffnet, sondern seit Januar auch eine Halle mit Strom und einem Dach. Und bald auch einer Hebebühne 😎 Für ausschließlich machen lassen habe ich nicht genug Geld…
Und der Phaeton – büchst gar nicht so pandorig und ist schon für die ersten drei offiziellen Geschichten angefragt. Ha. Der macht mich noch reich 💰
Wir lesen uns
Sandmann